Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
TÜV-Plakette
TÜV-Plakette
TÜV-Plakette
TÜV-Plakette
TÜV-Plakette
Glossar-Buchstabe: T

TÜV-Plakette

Beim Autokauf ist die TÜV-Plakette von großer Bedeutung, da sie die Sicherheit des Fahrzeugs bestätigt. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) vergibt diese Plakette jährlich und sie muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe des Autos angebracht sein. Aber was genau bedeutet die TÜV-Plakette und welche Dinge sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten Autos beachten? In diesem Glossar-Eintrag werden all diese Fragen beantwortet und wertvolle Tipps und Informationen rund um die TÜV-Plakette gegeben.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

1. Was bedeutet die TÜV-Plakette?

Mit der TÜV-Plakette wird bestätigt, dass Ihr Auto den vorgeschriebenen Prüfkriterien entspricht. Hierfür wird das Fahrzeug einer technischen Untersuchung unterzogen, die vom TÜV durchgeführt wird. Die TÜV-Plakette wird in verschiedenen Farben ausgegeben, wobei jede Farbe ein bestimmtes Jahr repräsentiert. Durch den jährlichen Farbwechsel wird gewährleistet, dass das Fahrzeug regelmäßig auf seine Verkehrssicherheit überprüft wird.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

2. Wie erkennt man eine gültige TÜV-Plakette?

An einer gültigen TÜV-Plakette kann man sowohl anhand ihrer Farbe als auch an den darauf befindlichen Nummern und Buchstaben erkennen, ob sie gültig ist. Die Plakette muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht sein und ihre Gültigkeit beträgt ein Jahr. Sobald die Plakette abgelaufen ist, muss das Auto erneut zur technischen Untersuchung beim TÜV vorgeführt werden. Hierbei wird überprüft, ob das Fahrzeug noch den Sicherheitsstandards entspricht oder ob eventuelle Mängel behoben werden müssen.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

3. Was passiert, wenn das Auto keine TÜV-Plakette hat?

Falls ein Auto keine gültige TÜV-Plakette besitzt, ist es verboten, es im öffentlichen Straßenverkehr zu benutzen. In diesem Fall wird das Fahrzeug als nicht sicher eingestuft und muss umgehend einer technischen Untersuchung unterzogen werden. Sollten Mängel am Auto festgestellt werden, müssen diese repariert werden, sodass eine erneute Vergabe der TÜV-Plakette möglich ist.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

4. Was muss man beim Kauf eines gebrauchten Autos beachten?

Es ist von großer Bedeutung, beim Kauf eines gebrauchten Autos darauf zu achten, ob es eine gültige TÜV-Plakette besitzt. Sollte das Fahrzeug keine TÜV-Plakette aufweisen oder diese in naher Zukunft abläuft, ist es ratsam, abzuwägen, ob der Kauf des Autos überhaupt sinnvoll ist oder ob es besser wäre, nach einem anderen Fahrzeug Ausschau zu halten. Zusätzlich ist es essenziell, das gebrauchte Auto vor dem Kauf auf etwaige Mängel zu überprüfen und eine Probefahrt durchzuführen, um sicherzustellen, dass es sich in einem guten Zustand befindet.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

5. Was bedeutet die HU/AU?

Alle Fahrzeuge müssen gesetzlich vorgeschrieben einer Untersuchung zur Überprüfung ihrer Verkehrstauglichkeit unterzogen werden, die als HU/AU (Hauptuntersuchung/Außerordentliche Untersuchung) bezeichnet wird. Diese Untersuchung wird in der Regel alle zwei Jahre vom TÜV durchgeführt. Bei älteren Fahrzeugen kann jedoch auch eine jährliche Überprüfung erforderlich sein. Die HU/AU ist eine ganzheitliche technische Untersuchung, bei der sowohl die Sicherheit im Straßenverkehr als auch die Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs geprüft werden.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Fazit:

Es ist von großer Bedeutung, dass die TÜV-Plakette regelmäßig erneuert wird, da sie als Nachweis für die Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs dient. Wer ein gebrauchtes Auto erwirbt, sollte darauf achten, dass eine gültige TÜV-Plakette vorhanden ist und das Fahrzeug auf eventuelle Mängel überprüfen. Die regelmäßige Durchführung einer Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) ist gesetzlich vorgeschrieben und ebenfalls essenziell, um die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen zu gewährleisten. Indem man aufmerksam ist und Vorsorge trifft, können Unfälle und Gefahren auf der Straße vermieden werden.
TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

TÜV-Plakette

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Weitere Glossar-Einträge | T

TurboladerTÜV


Auto-Ankauf Achim Auto-Ankauf Apen Auto-Ankauf Aurich Auto-Ankauf Bad Essen
Auto-Ankauf Bad Zwischenahn Auto-Ankauf Bassum Auto-Ankauf Bockhorn Auto-Ankauf Brake
Auto-Ankauf Bramsche Auto-Ankauf Bremen Auto-Ankauf Cloppenburg Auto-Ankauf Delmenhorst
Auto-Ankauf Edewecht Auto-Ankauf Esens Auto-Ankauf Friesoythe Auto-Ankauf Ganderkesee
Auto-Ankauf Großenkneten Auto-Ankauf Hatten Auto-Ankauf Hude Auto-Ankauf Jade
Auto-Ankauf Jever Auto-Ankauf Lemwerder Auto-Ankauf Lilienthal Auto-Ankauf Loxstedt
Auto-Ankauf Osterholz-Scharmbeck Auto-Ankauf Ovelgönne Auto-Ankauf Papenburg Auto-Ankauf Rastede
Auto-Ankauf Rethem Auto-Ankauf Schortens Auto-Ankauf Schwanewede Auto-Ankauf Schwarme
Auto-Ankauf Stadland Auto-Ankauf Stuhr Auto-Ankauf Twistringen Auto-Ankauf Uplengen
Auto-Ankauf Varel Auto-Ankauf Vechta Auto-Ankauf Wardenburg Auto-Ankauf Westerstede
Auto-Ankauf Westoverledingen Auto-Ankauf Wiefelstede Auto-Ankauf Wildeshausen Auto-Ankauf Wilhelmshaven
Auto-Ankauf Wittmund Auto-Ankauf Zetel
ID: 71895   |  veröffentlicht am: 15.09.2023 19:00
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
4662     999    
PIN